Auf diesen Seiten stelle ich euch kurz die Mehlsorten vor, mit denen ich gewöhnlich Brot backe.
Roggenmehl Type 1150
Für kräftige Roggenbrote oder als Roggenmischbrot in Kombination mit dem m…
Auf diesen Seiten stelle ich euch kurz die Mehlsorten vor, mit denen ich gewöhnlich Brot backe.
Für kräftige Roggenbrote oder als Roggenmischbrot in Kombination mit dem m…
Dinkel gilt wegen seiner Eiweiße, Vitamine und Mineralstoffe als besonders…
Mit dem Roggenvollkornmehl frische ich meinen Roggensauerteig auf oder ver…
Das Dinkelvollkornmehl verwende ich in Misch- und in Vollkornbroten. Wie b…
Weizenmehl Type 1050 ist im Vergleich zum Weizenmehl Type 550 etwas dunkle…
Für helle, luftige Weitenbrot habe ich immer Weizenmehl Type 550 und 1050 …
Das Weizenvollkornmehl verwende ich für kräftige, dunklere Vollkornbrot. A…
Emmer ist ein Urgetreide und scheint immer beliebter zu werden. Es hat nic…