Es ist ziemlich cool, seine eigenen Burger Brötchen zu machen. Wenn du es nach folgender Anleitungen machst, musst du damit rechnen, dass nicht der Burger Patty, sondern dein Burger Brötchen der eigentliche Star wird!
Doch Vorsicht, es gibt einen Haken: Wenn du einmal deine eigenen Burger Brötchen gemacht hast, wirst du jeden Restaurant-Burger mit kritischen Augen bewerten und womöglich sogar enttäuscht sein.
Einfaches Rezept für Burger Buns mit Sauerteig
Das ist ein ziemlich einfaches Rezept zur Herstellung von selbstgemachten Burger Brötchen, auch Burger Buns genannt. Dieses Rezept ist die Sauerteig-Variante. Die Teigmenge ergibt ca. 8 Burgerbrötchen.
Zutaten
Mehl
- 350 g Weizenmehl Type 550
- 70 g Dinkelmehl Type 630
Anleitungen
- Vorbereitung des aktiven SauerteigsFür das Rezept habe ich ca. 100 g aktiven Sauerteig verwendet. Mit aktiv meine ich, dass der Sauerteig am Glasrand Bläschen wirft und frisch säuerlich riecht. Um das zu erreichen vermische ich ca. 10-12 Stunden vorher (also z.B. am Vorabend) ca. 2 EL vom Anstellgut mit ca. 80 g Mehl und etwas Wasser.Dieses Gemisch aus Anstellgut, Mehl und Wasser lasse ich über Nacht abgedeckt bei Raumtemperatur stehen. Am nächsten Tag wirft dieser "Sauerteig" Blasen, ist also aktiv genug für die Verwendung im Teig.Das Anstellgut lagere ich übrigens im Kühlschrank und füttere es 1x pro Woche: Das neue Glasgefäß fülle ich mit kochenden Wasser auf und stelle den Esslöffel für ca. 30 Sekunden ein. Das minimiert die Gefahr von ungewünschte Keimen. Dann kippe ich das Wasser aus (Vorsicht, heiß!) und lasse das Glas und Löffel etwas abkühlen bis das Glas lauwarm ist. Dann entnehme ich mit dem Löffel 1 EL Anstellgut und rühre in dem frischen Glas den Löffelinhalt in ca. 80 g Mehl mit Wasser gründlich unter. Dann kommt alles mit locker verschlossenen Deckel wieder zurück in den Kühlschrank. Wenn ich die nächste Woche Sauerteig benötige, kann ich mich von diesem aufgefrischten Anstellgut einfach bedienen.
- Teigherstellung (10-12 Stunden)Alle Zutaten (bis auf den Sesam) zu einer Masse vermengen und etwas (von Hand) kneten. Anschließend den Teigling einer mit einem feuchten Tuch abgedeckten Schüssel 10-12 Stunden bei Zimmertemperatur ruhen lassen. Optional kann man den Teig nach 3-6 Stunden dehnen und falten.
- Teigherstellung – auch als Stückgare bezeichnet (8-10 Stunden)Anschließend den Teigling in ca. 100 g schwere Portionen abstechen, das Gas jeweils rausdrücken und rund schleifen. Mit einer Sprühflasche die glatte Seite jedes Teiglings befeuchten und diese anschließend in Sesam wälzen. Die Teiglinge sollten dann auf einem Backpapier noch einmal 8-10 Stunden unter einem feuchten Tuch bei Zimmertemperatur reifen.
- BackvorgangZwei Bleche mit Ober-/Unterhitze auf 250 Grad vorheizen. Das Backpapier mit den Bürger-Brötchen auf das heiße Blech ziehen und das andere vorgeheizte Blech darüber legen. Die Temperatur auf 220 Grad herunterstellen. Nach 7 Minuten das obere Blech abnehmen und die Burger-Buns mit Wasser besprühen. Dann nochmal 10-12 Minuten fertig backen, bis die gewünschte Bräune erreicht ist.
- Zum SchlussDie Burger-Buns anschließend mindestens 15 Minuten abkühlen lassen und dann vorsichtig aufschneiden und nach Herzenslust z.B. mit Salat, Saucen, Käse, Bacon und gutem Burgerfleisch belegen. Idealerweise sind die beim Verzehr noch warm.