In diesem Beitrag zeige ich dir, wie ich Hot Dog Brötchen selber mache. Dieses Rezept für 8 Hot Dog Brötchen ist wirklich sehr einfach.

Hot Dog Brötchen – Einfaches Rezept zum selber backen

Hot Dog Brötchen selber machen. Dieses Rezept für 8 Hot Dog Brötchen ist wirklich sehr einfach, die Zubereitung beginnt 1 Tag vor dem Verzehr. Die Brötchen sind nach ca. 24 Stunden verzehrwertig.
Wie in allen meinen Rezepten verwende ich wenig Hefe und gebe dem Teig stattdessen eine längere Reifezeit, nämlich 20 Stunden im Kühlschrank. So kann sich ein lockeres Teiggerüst und ein tolles Aroma bilden.

Zutaten

Anleitungen

  • Teigherstellung (8-10 Minuten Arbeitszeit)
    Ich gebe alle Zutaten in eine Schüssel, vermenge diese und knete daraus einen Teig.
    Das Zusammenkneten kann man entweder mit den Händen oder mit einer Küchenmaschine mit Knethaken machen. Ich knete denTeig für 8-10 Minuten. Er sollte zum Schluss einheitlich aussehen und sich von den Händen bzw. vom Knethaken leicht lösen lassen.
    Wenn man aus dem Teig eine Kugel formen kann und keine Teigreste mehr am Schüsselrand kleben, dann ist der Hot Dog Teig fertig.
    Die Schüssel decke ich mit einem feuchten Geschirrhandtuch ab, damit wird ein Austrocknen der Teigoberfläche verhindert.
  • Erste Teigreifung bei Zimmertemperatur (ca. 1 Stunde)
    Damit die Hefe vor dem Weg in den Kühlschrank aktiver wird, lasse ich die Teigschüssel für ca. 1 Stunde bei Zimmertemperatur stehen. Nebenher kann man prima die Küche aufräumen.
  • Teigreifung im Kühlschrank (ca. 20 Stunden)
    Die Schüssel mit dem abgedeckten Teig stelle ich dann für ca. 20 Stunden in den Kühlschrank.
    Ob man genau die 20 Stunden einhält oder den Hot Dog Teig 1-2 Stunden früher bzw. später aus dem Kühlschrank holt, ist nicht so ausschlaggebend. Durch die niedrige Temperatur ist Teigreifung sowieso verlangsamt.
  • Hot Dog Brötchen formen (ca. 10 Minuten)
    Den Teig hole ich aus dem Kühlschrank und kippe diesen mit Hilfe einer Teigkarte auf eine Arbeitsplatte. Der kalte Teig wirkt noch sehr kompakt und ist nicht locker. Keine Sorge, das ist in Ordnung!
    Nun steche ich mit der Teigkarte 8 etwa gleich große Teiglinge ab und forme daraus kompakte Kugeln (das nennt man auch "rundwirken"). Wenn der Teig noch an der Arbeitsplatte klebt, kannst man diesen mit ganz wenig Mehl bestäuben. Die rundgewirkten Teigline lasse ich für ca. 10 Minuten aufgehen.
    Nun drücke ich die Teiglinge auf ca. 2,5 cm platt und forme jeweils mit einer Rollbewegung ein längliches Hotdogbrötchen. Für einen schönen Abschluss schlage ich die Enden um. Keine Sorge, die Teiglinge müssen nicht perfekt aussehen 😉
    Nun schneide ich ein Backpapier in 2 gleich große Hälften und setzt jeweils 4 Stück der gerollten Teigline im Abstand von ca. 2 cm auf das Papier. (Das erleichtert später den Transport auf das heiße Backblech.)
    Die Teiglinge können auch gerne enger aneinander liegen, dann bilden sie diese schönen Sollbruchstellen, die man von gekauften Hotdog Brötchen kennt.
  • Stückgare bei Zimmertemperatur (ca. 3 Stunden)
    Die Teiglinge decke ich dann mit einem trockenen Geschirrhandtuch ab und lasse sie für 3 Stunden bei Zimmertemperatur aufgehen.
  • Backvorgang
    Wenn die Teiglinge noch ca. 30 Minuten ruhen müssen schiebe ich ein leeres Backblech in den Backofen und setzt eine feuerfeste, mit Wasser gefüllte (Keramik-)Schüssel auf den Boden des Ofens. Dann heize ich den Backofen auf 200 Grad Ober-Unterhitze vor.
    Nach 30 Minuten werden die beiden Backpapier-Stücke mit den Teiglingen mithilfe eines Holzbretts oder einem Pizzaschieber auf das heiße Blech platziert. Vorsicht vor dem heißen Wasserdampf!
    Dann schließe ich die Ofentür und reduziere die Temperatur sofort auf 180 Grad. Nach 18 – 20 Minuten sind die Hot Dog Brötchen fertig gebacken. Sie sollten eine leichte Bräunung haben.
    Vor dem Verzehr ca. 15 Minuten auskühlen lassen.
    Guten Hunger und viel Erfolg beim Nachbacken!