• DE
  • Kontakt
bakeabread.combakeabread.com
  • Home
  • Brotrezepte
    • Mit Hefe
    • Mit Sauerteig
  • Gut zu wissen
    • Mehlsorten
  • Meine Ausrüstung
    • Behälter
    • Geräte
    • Ofen
    • Rollenware
    • Stoffe
    • Werkzeuge
    • Zutaten
  1. Home
  2. Gut zu wissen

Herstellung eines Mehlkochstücks

  • 23. März 2020
  • Tim Abing
  • 3,503
  • 12
  • 4
Herstellung eines Mehlkochstücks
Tim Abing

Hi, ich bin Tim und ich liebe frisch gebackenes, gut bekömmliches Brot, bei dem ich weiß, was drin ist. Im Sommer 2017 wollte ich verstehen, wie das Brotbacken funktioniert. Seitdem backe ich wöchentlich 3-5 Brote, lerne ständig dazu und schreibe darüber in meinem Blog.

Einfaches Brötchen-Rezept mit wenig Hefe
Trockenhefe

4 Kommentare

Regine 14. Mai 2020
Hallo Tim
Hab dich grade mit deinen Rezepten entdeckt
Bin seit einiger Zeit auf das Brot backen gekommen

Wenn ich mit dem Mehlkochstück Backe muss ich dann weniger Mehl und Wasser nehmen ?
Lg Regine
Tim Abing 14. Mai 2020
Hallo Regine!

Ja genau, die Wassermenge, die ich im Mehlkochstück verwende, ziehe ich einfach vom Gesamtrezept ab.
Hier habe ich für einen Kollegen mal ein Dinkelbrot mit einem strong>Mehlkochstück gebacken: https://www.bakeabread.com/rezepte/dinkelbrot-rezept-mit-trockenhefe-verzehrfertig-nach-24-stunden-4132/

Normalerweise hätte ich ca. 330 g Wasser verwendet. Da ich jedoch schon 100 g Wasser im Mehlkochstück verwendet habe, ziehe ich das einfach von der Gesamtmenge ab und füge daher nur noch 230 g Wasser dem eigentlichen Brotteig hinzu. Die beste Erfahrung habe ich gemacht, wenn man das Mischverhältnis von Mehl und Wasser in etwa 1:1 macht (daher habe ich die Angaben oben angepasst). Das Ergebnis sollte eine puddingartige Konsistenz haben.
Christoph Hägin 30. November 2020
Hallo

Danke für diese Erklärung. Kann es sein, dass Du Dich bei der Anleitung zur Herstellung eines Mehlkochstücks vertippt hast? Das Wasser/Mehl Verhältnis soll ja 1:5 sein. Oben steht aber nur 100g Wasser auf ebensoviel Mehl.

Viele Grüsse
Tim Abing 4. Dezember 2020
Oh, da hast Du tatsächlich einen Fehler entdeckt. Ich korrigiere das umgehend. Danke für den Hinweis!

Hinterlasse eine Antwort Antwort abbrechen

Deine Rezept-Bewertung




Folge mir auf Instagram

Folge mir auf Instagram

Sauerteig liebender Hobby Brotbäcker

Seit August 2018 bei Instagram.

Ähnliche Beiträge

Hefe selber machen – Herstellung von Hefewasser

  • 20. April 2020
  • 1,326
  • 1
  • 0

Challenger Bread Pan kaufen – meine Erfahrungen und Kundenmeinung

  • 22. Mai 2021
  • 1,050
  • 19
  • 0

Sauerteig-Mischbrot mit Weizenvollkorn und Emmermehl

  • 21. Mai 2021
  • 615
  • 0
  • 0
Bake a bread Logo

Rechtliches

  • Impressum
  • Erklärung zum Datenschutz
  • Cookie-Einstellung
  • DE
×Schließen
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen