Vorsicht – heiß, knusprig und lecker! Selbstgebackenes Dinkelmischbrot aus dem Topf. Vor 15 Minuten aus dem Ofen geholt und angeschnitten.
Das passiert, wenn du dein Brot zu früh aus dem Ofen holst und es ohne ausreichende Abkühlung direkt anschneidest:
Hier sind mir gleich zwei Fehler passiert:
- Das Brot war nur augenscheinlich fertig gebacken, doch ehrlich gesagt hätte es noch 10 Minuten Ofenhitze benötigt. Man sieht es ganz gut an der verklebten Krume.
- Ich habe das Brot viel zu früh angeschnitten. Wenn ein frisch gebackenes Brot zu früh angeschnitten wird dann verklebt die Krume, so wie man es in diesem Video sehr gut sehen kann. Ich schnitt es an, weil wir alle Hunger hatten und es einfach nicht abwarten konnten.
Doch wie hätte ich diese beiden Brotbackfehler vermeiden können?
Der Klopftest – So merkst du, wann dein Brot fertig ist
Wenn du auf den Brotlaib klopfst, dann muss sich das Brot dumpf und hohl anhören. Auch sollte die Kruste schön stabil sein. Wenn sich das Brot leicht verformen lässt oder nicht hohl anhört, dann lass es besser noch ein paar Minuten im Ofen. Falls die Kruste schon sehr dunkel ist, kannst du die Temperatur auf 200 Grad herunterdrehen.
Das Brot auskühlen lassen
Du solltest ein Brot vor dem ersten Anschneiden ausreichend auskühlen lassen, also mindestens 1-2 Stunden. Am besten auf einem Gitterrost, damit auch unter dem Boden die Feuchtigkeit abtransportiert werden kann.