Anstatt Frischhefe verwende ich gerne Trockenhefe.
Trockenhefe ist viel länger haltbar, als frische Backhefe. Mit trockener Lagerung bei Raumtemperatur hält sich Trockenhefe in der Originalverpackung mehrere Monate.
Da ich lieber wenig Hefe einsetze und dem Teig mehr Zeit zum Aufgehen gebe, benötige ich oft nur einen Teelöffel von der Trockenhefe. Den Rest des Packungsinhalts fülle ich dann in ein sauberes, verschließbares Glas um.
Und da die Trockenhefe, wie ihr Name sagt, „trocken“ ist, lässt sie sich wie Salz sehr gut dosieren.
Trockenhefe soll man direkt in den Teig geben können. Ich löse diese jedoch genau wie Frischhefe vor der Verwendung in lauwarmen Wasser auf.
Unterscheiden sich die Backergebnisse zwischen Frischhefe und Trockenhefe?
Früher war ich der Meinung, dass frische Hefe eine bessere Qualität hat. Aber ich finde, das stimmt nicht. Meiner Erfahrung sind die Backergebnisse zwischen Frischhefe und Trockenhefe nicht zu unterscheiden.
Kann man frische Hefe und Trockenhefe miteinander ersetzen?
Ja. Es ist kein Problem, Frischhefe mit Trockenhefe zu ersetzen, und umgekehrt.
Dabei gilt die Faustregel: 1 Pächen Trockenefe (7 g) = 1/2 Würfel frische Hefe.