Früher, als wir unser Brot noch regelmäßig vom Bäcker oder Discounter kauften, kam es immer wieder vor, dass man beim Verzehr von Körnerbrot auf harte Körner biss. Meiner Frau ist beim Verzehr eines Körner-Brötchens deshalb schon ein Stück Zahn abgebrochen. Um unangenehme Überraschungen beim Zubeissen zu vermeiden, lege ich bei Körnerbroten also großen Wert auf eine weiche Krume.
Wer keine Lust hat, Körner selber zu mischen kann auch einfach eine Salatkörnermischung verwenden. Da sind meistens 3-4 verschiedene Körnersorten wie Sonnernblumen- oder Kürbiskerne enthalten.
Weitere Informationen dazu, wie du Müsli, Trockenfrüchte oder Körner als Brotzutat vorbereitest, erfährst du hier: Herstellung eines Körnerquellstücks
Bildergalerie: Sonnenblumenkerne
Sonnenblumenkerne in der Nahansicht Sonnenblumenkerne