Frischhefe (oder auch frische Backhefe genannt) eignet sich nach wunderbar als Triebmittel, insbesondere für Weizen- und Weizenmischbrote.
Ein Hefewürfel gibt es im Supermarkt im Kühlregal (meistens in der Nähe der Milch) und kostet nur wenige Cent.
Verwendung
Bevor du frische Hefe in den Teig gibst, solltest du sie in lauwarmen Wasser auflösen werden muss. Bitte wirklich nur laufwarmes Wasser, da die Hefekulturen sonst abgetötet werden könnten.
Haltbarkeit
Frische Hefe musst im Kühlschrank gelager werden und dann innerhalb von zwei Wochen verwendet werden. Danach wird sie schrumpelig und trocknet ein, die Hefe ist dann auch nicht mehr so aktiv. Und wenn du lange genug wartest, wird Frischhefe schimmelig.
Da also frische Hefe schnell verdirbt, solltest du nur so viel kaufen, wie du für die nächsten 2 Wochen benötigst.
Für eine längere Haltbarkeit kannst du frische Backhefe auch einfrieren. Allerdings wird sie beim Auftauen sehr schmierig. Oder du verwendest Trockenhefe, die hält sich in der Originalverpackung mehrere Monate.