Meine Brote schneide ich kurz vor dem Backen mit meinem selbstgebauten Bäckermesser ein. Dabei handelt es sich um eine herkömmliche Rasierklinge, die ich am vorderen Ende eines Holz-Essstäbchens aus dem Chinarestaurant angebracht habe.
Unmittelbar vor dem Backen schneide ich damit meinen Brotteigling ca. 3-6 mm tief ein. Damit vermeide ich ein unkontrolliertes Einreißen der Kruste während des Backvorgangs. Denn die Gase, die sich während dem Gärprozess im Innern des Teiges aufgebaut haben, wollen irgendwo entweichen. Mit der Rasierklinge kann ich steuern, wo und wie das passieren soll.
Sowohl die Position, als auch der Winkel und die Tiefe des Einschnittes haben Einfluß auf das Backergebnis. Auf Instagram sehe ich tagtäglich tolle Bilder von Leuten, die mit der Rasierklinge tolle Muster in das Brot einarbeiten. Das sind echte Künstler vor denen ich meinen Hut ziehe.
Bildergalerie: Rasierklingen zum Einschneiden von Brot
Päckchen Rasierklingen Holzstab mit Rasierklinge zum Einritzen von Brotoberflächen