Topflappen beim Brotbacken

Diese findet vielleicht nicht jeder hübsch, aber sie sind total wichtig. Ohne diese gehäckelten Topflappen würde ich die auf 250 Grad Celcius aufgeheizten Töpfe und Backformen weder anpacken noch transportieren können. Ich setze bewusst auf Topflappen, da mich bei Backhandschuhen das Rein- und Rausschlüpfen persönlich stört.

Topflappen vs. Backhandschuhe

Stell dir vor, du möchtest den vorgeheizten gusseisernen Topf aus dem heißen Ofen holen, dann auf einen Untersetzer stellen, den Deckel abnehmen und den Backofen schließen. Dann setzt du den Teigling in den heißen Topf und ritzt diesen mit einem Rasiermesser ein, damit beim Backen die Kruste nicht unkontrolliert aufbrucht. Anschließend setzt du den heißen Deckel wieder auf den heißen Topf, öffnest wieder den Backofen und stellst den heißen Topf hinein, schließt die Backofentür und regulierst die Temperatur auf 230 Grad herunter. Das sind meines Erachtens ziemlich viele Handgriffe, bei denen ich mal Fingerspitzengefühl brauche und mal Hitzeschutz. Mit diesen beiden Topflappen bin ich persönlich flexibler als mit Backhandschuhen.