Mit dem Wasserkocher kannst du schnell Wasser zum kochen bringen, aber wozu? Zur Auffrischung deines Sauerteigs! Und dafür sollten sowohl das Gefäß als auch der verwendete Löffel möglichst steril sein. Und das erreiche ich mit kochendem Wasser.

Ich verwende als Gefäß bauchige Einmachgläser von (Achtung Werbung, für dich kein Geld bekomme) der Firma Weck. Diese sollen bis 200 Grad Hitze aushalten, kochendes Wasser stellt da natürlich kein Problem dar. Alternativ eigenen sich auch andere Behälter aus hitzebeständigen Material wie Keramik oder Glas, wie z.B. Konservengläser. Von Kunststoffbehältern rate ich ab!

Das Glasgefäß muss sauber sein

Bevor du das Gefäß sterilisierst, musst es natürlich objektiv sauber ein, es darf keine Rückstände bzw. Reste von altem Inhalt geben.

Wasser aufkochen

Mit einem Wasserkocher kannst du Wasser schnell und relativ energieeffizient zum kochen bringen. Alternativ kannst du selbstverständlich auch einen normalen Topf auf dem Herd verwenden. Das Wasser muss sprudeln und Wasserdampf entstehen, erst dann kocht Wasser!

Gefäß und Löffel sterilisieren

Dazu füllst du das Glasgefäß mit dem kochendem Wasser auf, stellst den Esslöffel auch hinein. Pass auf, dass du dich nicht verbrühst. Jetzt wartest du 30-60 Sekunden, in dieser Zeit sollten möglichst viele Fremdkeime abgetötet werden.

Gefäß auskippen und etwas abkühlen lassen

Danach kannst du das heiße Wasser wieder auskippen. Vorsicht, das Gefäß kann ebenfalls sehr heiß sein! Topflappen helfen.

Die Wärme des Behälters nutzen

Der nun nahezu sterile Behälter sollte etwas abgekühlt sein und zwar so, dass du ihn auch ohne Topflappen gut anpacken kannst. Der Vorteil bei dieser Methode ist, dass dein Behälter auch Minuten später noch warm ist und du so perfekte Gärbedingungen für Mehl, lauwarmes Wasser und Anstellgut geschaffen hast.

Weiter geht es mit der Sauerteigauffrischung

Nun kannst du mit der Auffrischung deines Sauerteigs beginnen.

Übrigens:
Verwende niemals kochendes Wasser für deinen Brotteig. Damit würdest du die Backhefen und Kulturen umbringen und dein Brotteig würde nicht aufgehen.